Wir konnten unsere Muster erkennen, verstehen und haben neue Wege gefunden auch in schwierigen Situationen konstruktiv miteinander umzugehen.
— Brigitte und Alexander M.
— Brigitte und Alexander M.
Befinden wir uns in Konfliktsituationen, fühlen wir uns oft in einem Umfeld mangelnden Vertrauens, Verständnisses und sprachlichen Unvermögens. Oftmals bewirkt eine sprachliche Konfrontation der strittigen Parteien dann sogar nur noch weitere Eskalationen und die Situation scheint nicht selten völlig aussichtslos. Konflikte werden als bedrohlich und entkräftend erlebt. Es können Zukunftssorgen und Ängste entstehen, und meist sind auch weitere Personen durch den Konflikt beeinträchtigt.
Als Konfliktberaterin übernehme ich die Verantwortung für die Gestaltung eines Prozesses, der es möglich macht, wertschätzend miteinander umzugehen, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und Vertrauen in die eigene Konfliktkompetenz zu gewinnen. Dadurch haben die strittigen Partner die Möglichkeit ihre eigenen Konfliktmuster zu beleuchten und individuell lebbare Lösungen zu kreieren. Diese in Einigkeit gefundenen Konsensentscheidungen stoßen auf eine wesentlich höhere Akzeptanz und Umsetzungswahrscheinlichkeit, als wenn z.B. Gerichte oder Vorgesetzte in hocheskalierten Konflikten Lösungen vorgeben.
Je klarer Ihnen Ihre eigene Beteiligung und Ihre „roten Knöpfchen“ geworden sind, je konstruktiver Ihre eignen Reaktionsmuster sind, je mehr Sie die Bedürfnisse Ihres Gegenübers verstehen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Konfliktdeeskalation.
Einigkeit erlangen – finden Sie den Weg dorthin!
Einigkeit erlangen – finden Sie den Weg dorthin!


Als Konfliktberaterin übernehme ich die Verantwortung für die Gestaltung eines Prozesses, der es möglich macht, wertschätzend miteinander umzugehen, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und Vertrauen in die eigene Konfliktkompetenz zu gewinnen. Dadurch haben die strittigen Partner die Möglichkeit ihre eigenen Konfliktmuster zu beleuchten und individuell lebbare Lösungen zu kreieren. Diese in Einigkeit gefundenen Konsensentscheidungen stoßen auf eine wesentlich höhere Akzeptanz und Umsetzungswahrscheinlichkeit, als wenn z.B. Gerichte oder Vorgesetzte in hocheskalierten Konflikten Lösungen vorgeben.
Je klarer Ihnen Ihre eigene Beteiligung und Ihre „roten Knöpfchen“ geworden sind, je konstruktiver Ihre eignen Reaktionsmuster sind, je mehr Sie die Bedürfnisse Ihres Gegenübers verstehen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit der Konfliktdeeskalation.
Einigkeit erlangen – finden Sie den Weg dorthin!
Einigkeit erlangen – finden Sie den Weg dorthin!
Das hoch eskalierte Team war schon während des Mediationsprozesses wieder arbeitsfähig. Die Konfliktparteien erarbeiteten zudem neue Verhaltensmuster, um auch in Zukunft besser mit strittigen Situationen umzugehen. Frau Dieckermann agierte hochprofessionell.
— Vertriebsleiter, TWL
— Vertriebsleiter, TWL